Schädlinge tragen diese Bezeichnung nicht grundlos, denn sie richten einen mal mehr, mal weniger großen Schaden an. Einige von ihnen gelten als besonders aggressiv, weshalb es wichtig ist, bei einem Schädlingsbefall keine Zeit verstreichen zu lassen. Stattdessen ist schnelles Handeln gefordert, damit sich der Schädlingsbefall nicht noch weiter ausdehnt. Im Rahmen unserer Schädlingsbekämpfung in Münster ist unser ATTOK Schädlingsbekämpfungs-Team zur Stelle, wenn Sie einen Befall mit Schädlingen erkennen können. Wann höchste Eile geboten ist und was Sie rund um die Schädlingsbekämpfung wissen sollten, erfahren Sie mit diesem informativen Überblick.
Unsere Leistungen zur Schädlingsbekämpfung richten sich an Privatpersonen und an Unternehmen.
Zu einem Schädlingsbefall kann es in Innenräumen, aber auch extern kommen.
Hierunter fallen unter anderem:
Wo auch immer Sie einen Schädlingsbefall feststellen können, unterstützen wir Sie mit einer professionellen Schädlingsbekämpfung. Dabei ist es unerheblich, ob es um einen Befall auf Böden, Wänden oder Polstern geht. Schildern Sie uns Ihre Beobachtungen so ausführlich wie möglich, damit wir die geeigneten, vorbereitenden Maßnahmen treffen können.
Mit Vorratsschädlingen haben wir es im Bereich der Lebensmittelindustrie zu tun, da in diesem Fall Schädlinge in gelagerte Lebensmittel und Getränke eindringen können. Ausgesprochen risikobehaftet sind Hygieneschädlinge, da diese für das Übertragen von Krankheiten bekannt sind. Ganz besonders schwierig ist ein Umgang mit Hygieneschädlingen für Allergiker, da ein Befall die Funktion der Atemwege stark beeinträchtigen kann.
Hingegen geht von Lästlingen keine unmittelbare Gefahr aus. Sie werden jedoch als äußerst unangenehm empfunden und können psychische Reaktionen hervorrufen, die sich schlussendlich möglicherweise auf den Körper übertragen.
Bei den Schädlingen, die wir mit unserer Schädlingsbekämpfung in Münster eliminieren, lässt es
sich in aktive und passive Schädlinge differenzieren. Passive Schädlinge, zu denen insbesondere Ungeziefer gehört, wird üblicherweise extern eingeschleppt. Andere Schädlinge wiederum befallen Oberflächen aktiv. Hierzu gehören unter anderem Fliegen und Wespen, aber auch Ameisen, Flöhe und Schaben. Ebenso können Schädlinge in Form von Ratten, Mäusen und Mardern auftreten. Diese vertreiben wir ebenfalls mit unserer professionellen Schädlingsbekämpfung in Münster verlässlich aus Ihrem Umfeld.
Die Gesundheit der Mitarbeiter sollte jeder Unternehmensführung am Herzen liegen, denn nur gesunde Angestellte sind leistungsfähige Mitarbeiter. Um Ihr Personal vor Krankheiten zu schützen, ist eine durch unser Experten-Team realisierte Schädlingsbekämpfung in Münster eine ausgezeichnete Entscheidung. Somit beugen Sie auch einem möglichen Mitarbeiterausfall aufgrund von Krankheit vor, wovon Sie als Unternehmen ebenso wirtschaftlich profitieren.
Die von uns genutzten Rodentizide, Insektizide bzw. Vergrämungsmittel besitzen eine hervorragende Qualität, sind effektiv und technologisch auf aktuellem Stand. Für den Lebensmittelbereich möchten Sie ein HACCP-Konzept etablieren? Nehmen Sie mit uns per Telefon bzw. E-Mail für eine solche Erarbeitung bzw. eine zügige Schädlingsbekämpfung in Münster Kontakt auf.
Ameisen
Im Sommer können Ameisen besonders lästig werden. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass die kleinen Krabbeltiere in Massen auftreten. Wir von ATTOK Schädlingsbekämpfung sorgen dafür, dass Sie den Sommer in Haus und Garten ungestört verbringen können.
Bettwanzen
Beim Verdacht auf Bettwanzen ist eine professionelle Inspektion und schnell Behandlung der Umgebung erforderlich. Die Stiche der kleinen Tiere verursachen unangenehme Quaddeln und Juckreiz.
Fliegen
Ob Fleischfliege, Stubenfliege oder Fruchtfliege, durch die Übertragung von Verderbnis und Krankheitskeimen kann ein erhebliches gesundheitliches Risiko entstehen. Gerade im Lebensmittelbereich sollte hier besondere Vorsicht herrschen.
Flöhe
Durch Haustiere können sich Flöhe ganz einfach im Haus verteilen und vermehren. Weibchen legen bis zu 50 Eier, die sich leicht vom Fell des Tieres lösen und in der Wohnung verstreut werden. Die Stiche von Flöhen verursachen starken Juckreiz
Schaben
Aufgrund der sehr hohen Vermehrungsrate ist ein schnelles Eingreifen erforderlich. Schaben können durch Bakterien Krankheiten übertragen, weshalb wir bei einem Befall sofort aktiv werden. Besonders entscheidend ist ein Eingreifen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln, hier schreibt die Lebensmittelhygiene-Verordnung ein geeignetes Verfahren zur Kontrolle von Schädlingsbefällen vor (HACCP)
Wespen
Von Frühjahr bis Herbst treten Wespen vermehrt auf und machen das Leben für Menschen unangenehm. Schlimmer noch, ihre Stiche können bei einer allergischen Reaktion zu lebensgefährlichen Zuständen führen.
Wespen bauen Ihre Nester gerne in Rollladenkästen, Erdlöchern oder Dachböden. Einige Wespenarten stehen jedoch unter Naturschutz und dürfen deshalb nicht selbst entsorgt werden. Wir kümmern uns für Sie darum, dass Sie Ihr Eis wieder in Ruhe auf der Terrasse genießen können.